3-2-1. Das hatten wir schon. Nach längerer Erprobungszeit eines Unraid-Servers und Aufstockung weiterer Hardware kann man ein finales System so betreiben: nochmal zur Erinnerung: Aus gegebenem Anlass geht […]
konsequente Dokumentenerfassung
Das papierlose Büro. Wenn man mal den Schritt geschafft hat, die in Schränken und Regalen liegenden Ordner durch einen Scanner zu schicken, die Inhalte mit einer Texterkennung zu […]
Der Vorteil lesbarer Dateien
Warum menschenlesbare Dateiformate die Zukunft sind – und warum Markdown mehr ist als nur Text (Ca. 2.000 Wörter) Einleitung: Das leise Revival der Einfachheit In einer Welt, die […]
Stell Dir vor, Du hast was in der Cloud und sie gibt es Dir nicht mehr zurück
OneDrive, iCloud, Google-Drive, pCloud, Nord-Locker, MEGA, die Liste ist lang. Über die letzten Jahre sammeln sich die unterschiedlichen Cloud-Anbieter, ursprünglich als „Free“ gestartet, dann doch als Abo bezahlt, […]
Datensicherheit, Teil 1.
Nach einer dreiwöchigen Probephase läuft nun der Esprimo-Unraid-Server mit sämtlichen USB-Platten (jeweils 1 TB groß) und einem separaten Terramaster-DAS-Gehäuse für 2 weitere Festplatten. In dem stecken ebenfalls zwei […]
UnRAID und ein alter Fujitsu
Die Ordnerautomation mit dem alten Mac mini funktioniert. Schade ist aber die eingeschränkte Nutzung der beiden extern angeschlossenen Festplatten. Das System hat keine Rückfallebene. Im neuen – alten […]
Niklas Luhmann und sein Zettelkasten
Niklas Luhmann (1927-1998) ist einer der wirkmächtigsten deutschen Soziologen des 20. Jahrhunderts. In einer nahezu vierzigjähriger Forschungs- und Lehrtätigkeit entwickelte er auf der Basis der philosophischen Tradition einerseits […]
Remember HyperCard?
Wie lernt man? Wie hat man gelernt? Wie kann man Wissen ordnen? Wissen wiederfinden? Wie kann man Wissen verbinden? Wie kann man Wissen so strukturieren, dass man durch […]
Let´s encrypt und freie SSL-Zertifikate
Ein Blick auf das eigene Hosting Strato bietet auf dem Papier einiges: 50 GB Webspace, drei Domains, dazu Subdomains in beliebiger Menge. Eigentlich mehr, als viele je brauchen. […]
Mac mini 2012 – dual core – als Heimserver
Nach heutigen Maßstäben ein unerträglich langsames Gerät. Ein Betrieb mit den aktuellen Betriebssystemen ist schon lange nicht mehr möglich. Nur noch alte Mac OS-Versionen laufen. Für eine ernsthafte […]